Karneval 2021
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 13. Februar 2021 09:56
- Geschrieben von RSV
Unter dem Motto "Wir machen uns fit - mach doch mit! Kinder von 4-6 Jahren partizipativ für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren" nahmen 7 Kinder der Einrichtung erfolgreich teil. Im Zeitraum von September bis Dezember 2020 beschäftigten sich die Kinder mit den Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung.
7 Kinder nahmen an dem Abschlussprojekt von Frau Arndt teil. Es wurde sich mit dem Projekttitel "Wir machen uns fit - mach doch mit! Kinder von 4-6 Jahren partizipativ für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren" auseinandergesetzt. In der Zeit von September 2020 bis Dezember 2020 nahmen die Kinder jeden Dienstag an diversen Angeboten zu den Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung teil. Es wurden regelmäßig Kinderkonferenzen durchgeführt, bei denen die Kinder ihre Wünsche und Ideen zum Thema äußern durften. Diese Aktivitäten wurden dann im Laufe des Projekts mit den Kindern durchgeführt.
Jedes Kind durfte einen Trinkplan erstellen. Die Unterlagen vom Projekt wurden in einer dafür angelegten Mappe gesammelt und sollen den Kindern im Anschluss als Erinnerung dienen.
Eine Bilderbuchbetrachtung (Titel: "Wir entdecken unseren Körper") wurde durchgeführt. Während dem Projekt wurden die Kinder von den Maskottchen Katze Lilly und Kater Leo begleitet.
Die Körperumrisse jedes einzelnen Kindes wurden auf die Tapetenbahn gezeichnet, damit die Kinder ihren eigenen Körper wahrnehmen können. Zum Schluss durfte jedes Kind seinen eigenen Körper so bemalen/ausmalen, wie er es für richtig hielt.
Die Kinder bearbeiteten verschiedene Arbeitsblätter zum Thema, welche sie anschließend immer in ihre Mappen hefteten.
Wir haben uns die Präventionskiste vom Kinderschutzdienst Hachenburg ausgeliehen und die Themen Gefühle, Nein-sagen, Grenzen setzen und angenehme/unangenehme Berührungen behandelt. In Form von Bilderbuchbetrachtungen, Arbeitsblättern, Rollenspielen und Gesprächen haben sich die Kinder mit dieser Thematik auseinandersetzen dürfen.
Die Katzen waren bei den Kindern sehr beliebt und wurden liebevoll behandelt.
Die Kinder äußerten während den Kinderkonferenzen den Wunsch, Apfelmus selbst herzustellen und Joghurt mit Früchten zu frühstücken. Dies setzten wir in die Tat um.
Die Katzen wurden während dem Projekt nicht aus den Augen gelassen.
Die Kinder äußerten den Wunsch nach Bewegungsangeboten. Sie durften trainieren, einen Parcours bestreiten, Tänze einüben uvm.
Zur Entspannung führten wir eine Fantasiereise durch. Die Kinder hatten die Möglichkeit etwas zur Ruhe zu kommen und sich die Geschichte in ihrer Phantasie vorzustellen. Trotz der zahlreichen Corona-bedingten Einschränkungen in den letzten Monaten wurde das Projekt mit Erfolg abgeschlossen. Es war mir eine Freude, mit Ihren Kindern Zeit zu verbringen, ihren Wünschen und Ideen nachzugehen, mit ihnen zu lachen und mit ihnen Neues zu erleben. Ich bedanke mich für Ihre Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute.
Nicole Arndt
In diesem Jahr muss wegen der Corona Pandemie unser traditioneller Martinszug leider ausfallen. Wer von den Kindern möchte kann trotzdem seine Laterne, am 10. und 11.11. zwischen 18.00 und 20.00 Uhr ins Fenster oder in den Garten stellen. Dann hat jeder die Gelegenheit, bei einen Abend-Spaziergang diese zu bewundern.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Liebe Kinder,
ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die bei dem Malwettbewerb „Kirmes in Girkenroth“ mitgemacht haben. Ihr habt das alle ganz toll gemacht. Da bei so vielen schönen Bildern die Entscheidung schwer fiel, wurden die drei ersten Plätze ausgelost.
Gewinner sind:
Alle Kunstwerke können an der Eingangstür und im Schaukasten des Dorfgemeinschaftshauses bewundert werden.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
In den nächsten Wochen würde eigentlich wieder unser Herbstbasar für Spielzeug und Kinderbekleidung stattfinden. Leider ist dies bzgl. der Coronaauflagen immer noch schwer umsetzbar. Wir hoffen natürlich sehr, dass dies im Frühjahr 2021 wieder besser aussieht. Trotzdem freuen wir uns sehr darüber, dass aus den Einnahmen der letzten Basare zum einen eine Wickelmöglichkeit im Dorfgemeinschaftshaus sowie ein Sandkasten für den Außenbereich des Kindergartens angeschafft werden konnten.
In der vergangenen Woche haben Mitglieder des Sportvereins und einige Väter auf dem Sandspielplatz einen Wasserspieltisch für unsere Kinder aufgestellt. Der Tisch wurde von der Krabbelgruppe Girkenroth gespendet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
Dass die Kinder ihren Spaß daran haben kann man auf den Fotos sehen.
![]() |
|
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Die Fotosammlung über Girkenroth war im Juni 2020 schnell vergriffen. Da noch Interesse besteht, wird es einen weiteren Druckauftrag geben.
Wegen der geringen Auflage werden die Exemplare jedoch bis zu 22 € kosten. Nur Bestellungen bis zum 30. August 2020 werden berücksichtigt.
Anfragen bei Christine Heep:
Telefonnummer 06435/921863 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Kinder,
ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die bei dem Malwettbewerb „Wer malt das schönste Osterbild“ mitgemacht haben. Ihr habt das alle ganz toll gemacht.
Da bei so vielen schönen Bildern die Entscheidung schwer fiel, wurden die drei ersten Plätze ausgelost.
Gewinner sind:
1. Platz: Amelie Jung (9 Jahre)
2. Platz: Lena Adamietz (9 Jahre)
3. Platz: Josua Schmidt (10 Jahre)
Alle Kunstwerke können an der Eingangstür und im Schaukasten des Dorfgemeinschaftshauses bewundert werden.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
In dieser besonderen Zeit wünsche ich euch allen alles Gute! Und trotz allem ein frohes, gesundes und unvergessliches Osterfest.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Hallo Kinder
Wer malt das schönste Osterbild?
Abgabetermin ist am Samstag den 11. April bis 18.00 Uhr bei mir (bitte in den Briefkasten werfen).
Die besten drei Bilder gewinnen einen Preis und werden anschließend im Schaukasten beim Dorfgemeinschaftshaus aufgehängt. Alle anderen Bilder kann man an der Eingangstür zum Gemeindehaus bestaunen.
Die Preise werde ich euch am Dienstag vorbeibringen.
Schreibt bitte euren Namen, die Straße und eure Telefonnummer auf die Rückseite eures Bildes.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Malen.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Dankeschön
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen freiwilligen Helfern in unserem Ort bedanken, die sich in irgendeiner Weise in diese schweren Zeiten für ihre Mitmenschen einsetzen.
Aktion „Saubere Landschaft“
Da die Aktion „Saubere Landschaft“ vorerst ausgefallen ist, haben einige Girkenrother beim Spaziergang Müll gesammelt der in den Straßengräben lag. Das ist eine tolle Eigeninitiative, vielen Dank dafür. Wer sich dem anschließen möchte kann den gesammelten Müll in die graue Tonne beim DGH werfen. Im Voraus herzlichen Dank.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Liebe Girkenrother,
zurzeit fehlt es in vielen Bereichen an Mund und Nasenmasken. Hierzu hat sich eine Gruppe von aktiven Unterstützern bereiterklärt, diesen in Eigenleistung herzustellen. Mittlerweile sehr produktiv, so konnten schon am Wochenende 125 Stück an Altenheime und Arztpraxen verteilt werden. Da wir ehrenamtlich und kostenfrei tätig sind, benötigen wir Unterstützung. Wir brauchen Stoff (Kochwäsche), dehnbare Gummibänder 0,5 - 0,6 cm waschbar, Nähgarn und Schrägband zum einfassen. Wer unterstützen möchte, kann uns gerne mit den notwendigen Materialien helfen. Hierzu steht bei Marc Justi (Langstr. 28) im Vorbau eine Box in dem die Sachen abgelegt werden können. Wer selbst nähen möchte, kann sich gerne anschließen. Gleichfalls bitte melden wenn, jemand Mund und Nasenmasken benötigt.
Kontakt unter 0171 6549182.
Vielen Dank!!!
Freundeskreis - Nähgruppe - Girkenroth
Der Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf hat in Ettingen das Kreuz dass an den Tod von Anny Hilfrich , die bei einem Gewitter ums Leben kam vom Baumbewuchs freigeschnitten. Es wurde dort auch eine Gedenktafel für Anny Hilfrich aufgestellt. Ich möchte mich im Namen der Ortsgemeinde Girkenroth ganz herzlich beim Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf bedanken.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Freiwillige gesucht
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage wollen wir versuchen unsere älteren Mitbürger so gut wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen. Hierzu zählt zum Beispiel die Übernahme des wöchentlichen Einkaufs, welcher natürlich auch bei hiesigem Einkaufsmarkt Stefan Plotz erledigt werden kann. Die Gemeinde sucht Freiwillige die den Einkauf für unsere Mitbürger erledigen können. Interessierte können sich mit mir in Verbindung setzen. Auch die genannte Zielgruppe sollte das Angebot in Anspruch nehmen und sich bei mir melden.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Aktion „Saubere Landschaft“
Die Aktion „saubere Landschaft“ muss leider aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt werden.
Grüncontainer geschlossen
Der Grüncontainer am Sportplatz bleibt vorerst geschlossen.
Worte an meine Mitbürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in allen Medien werden wir mittlerweile fast im Minutentakt mit neuen Informationen zum Corona Virus konfrontiert. Eine solche Lage gab es in diesem Ausmaß bisher noch nicht. Viele Leute lassen sich daher schnell von Fake-News und Panikmache mitreißen. Die getroffenen Maßnahmen dienen jedoch lediglich der Vorsorge und sollen eine schnelle Ausbreitung des Virus verhindern. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger mit Besonnenheit der Situation entgegen zu gehen und sich nicht verunsichern zu lassen.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Gesundheit und hoffe sehr, dass diese außerordentliche Lage für uns alle schnell vorübergeht.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Am Sonntag den 26.01.2020 richteten die Frauengemeinschaft und das Mehrgenerationenteam zu Ehren des Schutzpatrons Sebastian, einen Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus aus.
23 Personen gingen ab Dorndorf zur Blasiuskapelle und dankten dem Schutzpatron in einer kleinen Andacht. Im Anschluss traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus zum gemeinsamen Kaffee trinken.
Zur Unterhaltung erzählte Gerti Gläser und Gudrun Schmidt Geschichten und Gedichte, die so manchen ein schmunzeln entlockten. Heidi Hans unterhielt die Anwesenden mit Gitarrenspiel bei dem kräftig mitgesungen wurde.
Es ergaben sich noch viele interessante Gespräche. Es war eine gelungene Veranstaltung die gern noch einmal wiederholt werden kann.
Allen Mitwirkenden die zum Gelingen des Tages beigetragen haben herzlichen Dank.
Die Ortsgemeinde
Auf der Chronik-Seite der Ortsgemeinde ist nun eine Kurzfassung der gebundenen Chronik eingebunden. Die Chronik wurde von Christine Heep und Jürgen Gläser erstellt und im letzten Jahr vorgestellt.
Christian Horz
Kirmes in Girkenroth
30.08. – 02.09.2019
Freitag, 30.08.
Samstag, 31.08.
Sonntag, 01.09.
Montag, 02.09.
An allen Tagen freier Eintritt!
Für das leibliche Wohl sorgt die Metzgerei Foppen.
Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilgenommen haben.
Es waren sag und schreibe 49 Helfer/innen anwesend, die unser Dorf, unsere Wälder und Wiesen vom Müll befreit haben. Ein ganz besonderes Lob an unsere Jugend die so zahlreich an dieser Aktion teilgenommen hat. Danke auch an diejenigen, die außer ihrer Arbeitskraft noch Traktoren und Quad mit Anhänger zur Verfügung gestellt haben.
Es ist schön zu sehen wie vielen Bürgerinnen und Bürgern daran gelegen ist durch eine saubere Landschaft zu wandern. Die anschließende Stärkung hatten sich alle mehr als verdient.
Ich freue mich schon jetzt auf eure zahlreiche Unterstützung im nächsten Jahr.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Am Sonntag, 17. März 2019 fand der zweite Frühlingsbasar für Selbstanbieter in Girkenroth statt. An 26 Tischen boten rund 20 Verkäuferinnen Kinderkleidung, Spielsachen und Nützliches rund ums Kind wie Kindersitze und Babyschalen, Kinderwagen, Buggys und vieles mehr an.
Zusätzlich sorgten 16 gebackene Köstlichkeiten für das leibliche Wohl, die von den Besuchern restlos verzehrt wurden. Auch die Spendenbereitschaft war dieses Mal überwältigend: 6 Kartons mit gut tragbarer Kinderkleidung und Schuhen werden zeitnah an nach Rumänien gespendet. Insgesamt konnten über 400 € eingenommen werden, die in den Ausbau des Außengeländes unseres Kindergartens fließen sollen. Ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen des Basares beigetragen haben. Allen Voran den Helfern beim Auf- und Abbau und den zahlreichen Kuchenbäckerinnen, die uns den Sonntag mit ihren Kreationen versüsst haben. |
![]() |
Noch ein Hinweis für alle Interessierten: Am 08.September findet unser Herbstbasar statt.
Die Krabbelgruppe Girkenroth
Bericht zur Mitgliederversammlung am 18. Januar 2019
Der 1. Vorsitzende Achim Hannappel und Präsident Manfred Müller begrüßten die anwesenden Vereinsmitglieder.
Man gedachte der verstorbenen Vereinsmitglieder des RSV Klemens Bauch und Klaus Gläser. Im Bericht des 1. Vorsitzenden wurden die Veranstaltungen und Tätigkeiten des Vereins aus dem letzten Jahr nochmals vorgestellt. Der Subaru Cup für die Jugendmannschaften und das Menschenkickerturnier wurden sehr gut angenommen. 3 Arbeitseinsätze am Sportplatz wurden durchgeführt. 4 Vorstandssitzungen und 2 SG-Sitzungen wurden 2018 abgehalten.. Die diesjährigen Karnevalsveranstaltungen mussten leider ausfallen. Dafür wurde am 10. November eine Karnevalsparty veranstaltet. Bei der Gestaltung des Volkstrauertages haben wir teilgenommen und bei der Gemeinschaftssitzung der Ortsvereine im Oktober wurden die Termine für 2019 festgelegt.
Der von Julia Pleitgen geleitete Fitnesskurs wird von Alt und Jung sehr gut angenommen.
Achim Hannappel bedankte sich bei den Übungsleitern, Vorstandsmitgliedern und den helfenden Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit.
In 2019 sind folgende Veranstaltungen geplant:
Am Samstag, den 15. Juni wird wieder das Menschenkickerturnier auf dem Vereinsgelände stattfinden. Der Subaru Cup ist am 22.06. + 23.06. geplant. Der Weihnachtsmarkt findet am 07. Dezember statt. In diesem Jahr kann der Verein auf 100 Jahre Fußballtätigkeit zurückblicken. Dieses Ereignis wird vom 02.08. bis 04.08. im Rahmen eines Sportwochenendes am Sportplatz gefeiert. Der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften findet am 12. Mai in Girkenroth statt.
Danach folgten die Berichte von Martin Hermann, für den Seniorenfußball, von David Hannappel, für den Jugendfußball, von Christoph Göbel, für die Karnevalsabteilung und von Thomas Haas, als Senioren- und Ehrenamtsbeauftragter. Thomas Gläser zeigte anschließend in seinem Finanzbericht die Einnahmen und Ausgaben im Jahre 2018 auf. Die Kassenprüfer Stephan Noll und Markus Gläser prüften die Kasse und im Anschluss erteilte die Mitgliederversammlung einstimmig dem Vorstand die Entlastung.
Anschließend folgten die diesjährigen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder :
Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet :
Markus Dasbach, Joachim Schmidt, Peter-Josef Borkert und Claudia Schmidt.
Für 40 – jährige Mitgliedschaft im Verein wurde mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet:
Andrea Hannappel, Torsten Ochs, Andreas Stratmann und Manfred Jung.
Für 50 – jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Klaus Horz, Harald Stähler und Mechthilde Hannappel ausgezeichnet.
Zum Ehrenmitglied wurde Manfred Jung ernannt.
Ortsbürgermeisterin Claudia Schmidt wurde als Wahlleiterin für die Neuwahl des Präsidenten gewählt. Manfred Müller teilte der Versammlung mit, dass er für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Thomas Haas einstimmig zum neuen Präsidenten des RSV gewählt.
Manfred Müller stand insgesamt 21 Jahre als Präsident dem RSV zur Verfügung und hat durch sein Wirken eine Ära geprägt. Achim Hannappel bedankte sich mit einem Präsent für sein unermüdliches Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Versammlung verabschiedete Manfred mit stehenden Ovationen.
Von links : Thomas Haas, Achim Hannappel, Manfred Müller
Die Versammlung schloss traditionell mit dem Lied „Tief im Westerwald“.