Girkenroth sucht das schönste Osterbild
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 08. April 2020 08:34
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Hallo Kinder
Wer malt das schönste Osterbild?
Abgabetermin ist am Samstag den 11. April bis 18.00 Uhr bei mir (bitte in den Briefkasten werfen).
Die besten drei Bilder gewinnen einen Preis und werden anschließend im Schaukasten beim Dorfgemeinschaftshaus aufgehängt. Alle anderen Bilder kann man an der Eingangstür zum Gemeindehaus bestaunen.
Die Preise werde ich euch am Dienstag vorbeibringen.
Schreibt bitte euren Namen, die Straße und eure Telefonnummer auf die Rückseite eures Bildes.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Malen.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Dankeschön
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 08. April 2020 08:32
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Dankeschön
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen freiwilligen Helfern in unserem Ort bedanken, die sich in irgendeiner Weise in diese schweren Zeiten für ihre Mitmenschen einsetzen.
Aktion „Saubere Landschaft“
Da die Aktion „Saubere Landschaft“ vorerst ausgefallen ist, haben einige Girkenrother beim Spaziergang Müll gesammelt der in den Straßengräben lag. Das ist eine tolle Eigeninitiative, vielen Dank dafür. Wer sich dem anschließen möchte kann den gesammelten Müll in die graue Tonne beim DGH werfen. Im Voraus herzlichen Dank.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Unterstützung gesucht!
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 01. April 2020 17:56
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Liebe Girkenrother,
zurzeit fehlt es in vielen Bereichen an Mund und Nasenmasken. Hierzu hat sich eine Gruppe von aktiven Unterstützern bereiterklärt, diesen in Eigenleistung herzustellen. Mittlerweile sehr produktiv, so konnten schon am Wochenende 125 Stück an Altenheime und Arztpraxen verteilt werden. Da wir ehrenamtlich und kostenfrei tätig sind, benötigen wir Unterstützung. Wir brauchen Stoff (Kochwäsche), dehnbare Gummibänder 0,5 - 0,6 cm waschbar, Nähgarn und Schrägband zum einfassen. Wer unterstützen möchte, kann uns gerne mit den notwendigen Materialien helfen. Hierzu steht bei Marc Justi (Langstr. 28) im Vorbau eine Box in dem die Sachen abgelegt werden können. Wer selbst nähen möchte, kann sich gerne anschließen. Gleichfalls bitte melden wenn, jemand Mund und Nasenmasken benötigt.
Kontakt unter 0171 6549182.
Vielen Dank!!!
Freundeskreis - Nähgruppe - Girkenroth
Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 01. April 2020 17:51
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Der Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf hat in Ettingen das Kreuz dass an den Tod von Anny Hilfrich , die bei einem Gewitter ums Leben kam vom Baumbewuchs freigeschnitten. Es wurde dort auch eine Gedenktafel für Anny Hilfrich aufgestellt. Ich möchte mich im Namen der Ortsgemeinde Girkenroth ganz herzlich beim Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf bedanken.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Veröffentlichung KW12
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 17. März 2020 07:31
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Freiwillige gesucht
Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage wollen wir versuchen unsere älteren Mitbürger so gut wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen. Hierzu zählt zum Beispiel die Übernahme des wöchentlichen Einkaufs, welcher natürlich auch bei hiesigem Einkaufsmarkt Stefan Plotz erledigt werden kann. Die Gemeinde sucht Freiwillige die den Einkauf für unsere Mitbürger erledigen können. Interessierte können sich mit mir in Verbindung setzen. Auch die genannte Zielgruppe sollte das Angebot in Anspruch nehmen und sich bei mir melden.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Aktion „Saubere Landschaft“
Die Aktion „saubere Landschaft“ muss leider aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt werden.
Grüncontainer geschlossen
Der Grüncontainer am Sportplatz bleibt vorerst geschlossen.
Worte an meine Mitbürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in allen Medien werden wir mittlerweile fast im Minutentakt mit neuen Informationen zum Corona Virus konfrontiert. Eine solche Lage gab es in diesem Ausmaß bisher noch nicht. Viele Leute lassen sich daher schnell von Fake-News und Panikmache mitreißen. Die getroffenen Maßnahmen dienen jedoch lediglich der Vorsorge und sollen eine schnelle Ausbreitung des Virus verhindern. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger mit Besonnenheit der Situation entgegen zu gehen und sich nicht verunsichern zu lassen.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Gesundheit und hoffe sehr, dass diese außerordentliche Lage für uns alle schnell vorübergeht.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Karneval 2020
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 02. Februar 2020 10:55
-
Geschrieben von RSV

Senioren und Sebastians-Kaffee
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Januar 2020 19:00
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Am Sonntag den 26.01.2020 richteten die Frauengemeinschaft und das Mehrgenerationenteam zu Ehren des Schutzpatrons Sebastian, einen Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus aus.
23 Personen gingen ab Dorndorf zur Blasiuskapelle und dankten dem Schutzpatron in einer kleinen Andacht. Im Anschluss traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus zum gemeinsamen Kaffee trinken.
Zur Unterhaltung erzählte Gerti Gläser und Gudrun Schmidt Geschichten und Gedichte, die so manchen ein schmunzeln entlockten. Heidi Hans unterhielt die Anwesenden mit Gitarrenspiel bei dem kräftig mitgesungen wurde.
Es ergaben sich noch viele interessante Gespräche. Es war eine gelungene Veranstaltung die gern noch einmal wiederholt werden kann.
Allen Mitwirkenden die zum Gelingen des Tages beigetragen haben herzlichen Dank.
Die Ortsgemeinde




Weihnachtsmarkt 2019
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. November 2019 19:03
-
Geschrieben von Christian Horz

Chronik
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 22. September 2019 11:21
-
Geschrieben von Christian Horz
Auf der Chronik-Seite der Ortsgemeinde ist nun eine Kurzfassung der gebundenen Chronik eingebunden. Die Chronik wurde von Christine Heep und Jürgen Gläser erstellt und im letzten Jahr vorgestellt.
Christian Horz
Kirmes 2019
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 25. August 2019 22:09
-
Geschrieben von Christian Horz
Kirmes in Girkenroth
30.08. – 02.09.2019
Freitag, 30.08.
- 18:00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes
Samstag, 31.08.
- ab 20:00 Uhr Live-Musik mit Maxi, Top Music
- 20:00 – 21:00 Uhr Happy Hour
- ab 21:00 Uhr Einzug der Kirmesjugend
Sonntag, 01.09.
- ab 10:00 Uhr Frühschoppen
- ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen
- ab 15:00 Uhr Kirmesumzug mit anschließender Unterhaltung durch den Musikverein Salz
- ab 17:30 Uhr Verlosung der Kirmesjugend
Montag, 02.09.
- ab 10:00 Uhr Frühschoppen
- ab 16:30 Uhr Musik von Klangevent
- 17:00 – 18:00 Uhr Happy Hour
- ab 21:00 Uhr Einzug der Kirmesjugend mit Kirmesbeerdigung
An allen Tagen freier Eintritt!
Für das leibliche Wohl sorgt die Metzgerei Foppen.
Aktion „Saubere Landschaft“
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 09. April 2019 21:05
-
Geschrieben von Gemeinde
Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilgenommen haben.
Es waren sag und schreibe 49 Helfer/innen anwesend, die unser Dorf, unsere Wälder und Wiesen vom Müll befreit haben. Ein ganz besonderes Lob an unsere Jugend die so zahlreich an dieser Aktion teilgenommen hat. Danke auch an diejenigen, die außer ihrer Arbeitskraft noch Traktoren und Quad mit Anhänger zur Verfügung gestellt haben.
Es ist schön zu sehen wie vielen Bürgerinnen und Bürgern daran gelegen ist durch eine saubere Landschaft zu wandern. Die anschließende Stärkung hatten sich alle mehr als verdient.
Ich freue mich schon jetzt auf eure zahlreiche Unterstützung im nächsten Jahr.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Frühlingsbasar in Girkenroth
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 01. April 2019 19:48
-
Geschrieben von Krabbelgruppe
Am Sonntag, 17. März 2019 fand der zweite Frühlingsbasar für Selbstanbieter in Girkenroth statt. An 26 Tischen boten rund 20 Verkäuferinnen Kinderkleidung, Spielsachen und Nützliches rund ums Kind wie Kindersitze und Babyschalen, Kinderwagen, Buggys und vieles mehr an.

Zusätzlich sorgten 16 gebackene Köstlichkeiten für das leibliche Wohl, die von den Besuchern restlos verzehrt wurden. Auch die Spendenbereitschaft war dieses Mal überwältigend: 6 Kartons mit gut tragbarer Kinderkleidung und Schuhen werden zeitnah an nach Rumänien gespendet. Insgesamt konnten über 400 € eingenommen werden, die in den Ausbau des Außengeländes unseres Kindergartens fließen sollen.
Ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen des Basares beigetragen haben. Allen Voran den Helfern beim Auf- und Abbau und den zahlreichen Kuchenbäckerinnen, die uns den Sonntag mit ihren Kreationen versüsst haben. |
 |
Noch ein Hinweis für alle Interessierten: Am 08.September findet unser Herbstbasar statt.
Die Krabbelgruppe Girkenroth
Mitgliederversammlung RSV
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Februar 2019 19:49
-
Geschrieben von Christian Horz
Bericht zur Mitgliederversammlung am 18. Januar 2019
Der 1. Vorsitzende Achim Hannappel und Präsident Manfred Müller begrüßten die anwesenden Vereinsmitglieder.
Man gedachte der verstorbenen Vereinsmitglieder des RSV Klemens Bauch und Klaus Gläser. Im Bericht des 1. Vorsitzenden wurden die Veranstaltungen und Tätigkeiten des Vereins aus dem letzten Jahr nochmals vorgestellt. Der Subaru Cup für die Jugendmannschaften und das Menschenkickerturnier wurden sehr gut angenommen. 3 Arbeitseinsätze am Sportplatz wurden durchgeführt. 4 Vorstandssitzungen und 2 SG-Sitzungen wurden 2018 abgehalten.. Die diesjährigen Karnevalsveranstaltungen mussten leider ausfallen. Dafür wurde am 10. November eine Karnevalsparty veranstaltet. Bei der Gestaltung des Volkstrauertages haben wir teilgenommen und bei der Gemeinschaftssitzung der Ortsvereine im Oktober wurden die Termine für 2019 festgelegt.
Der von Julia Pleitgen geleitete Fitnesskurs wird von Alt und Jung sehr gut angenommen.
Achim Hannappel bedankte sich bei den Übungsleitern, Vorstandsmitgliedern und den helfenden Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit.
In 2019 sind folgende Veranstaltungen geplant:
Am Samstag, den 15. Juni wird wieder das Menschenkickerturnier auf dem Vereinsgelände stattfinden. Der Subaru Cup ist am 22.06. + 23.06. geplant. Der Weihnachtsmarkt findet am 07. Dezember statt. In diesem Jahr kann der Verein auf 100 Jahre Fußballtätigkeit zurückblicken. Dieses Ereignis wird vom 02.08. bis 04.08. im Rahmen eines Sportwochenendes am Sportplatz gefeiert. Der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften findet am 12. Mai in Girkenroth statt.
Danach folgten die Berichte von Martin Hermann, für den Seniorenfußball, von David Hannappel, für den Jugendfußball, von Christoph Göbel, für die Karnevalsabteilung und von Thomas Haas, als Senioren- und Ehrenamtsbeauftragter. Thomas Gläser zeigte anschließend in seinem Finanzbericht die Einnahmen und Ausgaben im Jahre 2018 auf. Die Kassenprüfer Stephan Noll und Markus Gläser prüften die Kasse und im Anschluss erteilte die Mitgliederversammlung einstimmig dem Vorstand die Entlastung.
Anschließend folgten die diesjährigen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder :
Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet :
Markus Dasbach, Joachim Schmidt, Peter-Josef Borkert und Claudia Schmidt.
Für 40 – jährige Mitgliedschaft im Verein wurde mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet:
Andrea Hannappel, Torsten Ochs, Andreas Stratmann und Manfred Jung.
Für 50 – jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Klaus Horz, Harald Stähler und Mechthilde Hannappel ausgezeichnet.
Zum Ehrenmitglied wurde Manfred Jung ernannt.
Ortsbürgermeisterin Claudia Schmidt wurde als Wahlleiterin für die Neuwahl des Präsidenten gewählt. Manfred Müller teilte der Versammlung mit, dass er für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Thomas Haas einstimmig zum neuen Präsidenten des RSV gewählt.
Manfred Müller stand insgesamt 21 Jahre als Präsident dem RSV zur Verfügung und hat durch sein Wirken eine Ära geprägt. Achim Hannappel bedankte sich mit einem Präsent für sein unermüdliches Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Versammlung verabschiedete Manfred mit stehenden Ovationen.

Von links : Thomas Haas, Achim Hannappel, Manfred Müller
Die Versammlung schloss traditionell mit dem Lied „Tief im Westerwald“.
Karneval 2019
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Januar 2019 20:35
-
Geschrieben von Elferrat

Der Sitzplan für die beiden Veranstaltungen kann vorab hier eingesehen werden.
Krabbelgruppe
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 11. Januar 2019 13:07
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Spendenübergabe Turnmatte
Vom Erlös des Frühjahrbasares 2018 der Krabbelgruppe Girkenroth konnte eine neue dicke Turn- und Sprungmatte angeschafft werden, die am 18.12.2018 an den Kindergarten gespendet wurde. Mit viel Spaß überreichte eine kleine Abordnung der Krabbelgruppe Girkenroth die neue Turnmatte an Frau Schumacher vom kommunalen Kindergarten Girkenroth. Diese bedankte sich herzlich für die Sachspende und freute sich schon darauf, diese mit den Kindergartenkindern auszutesten. Übrigens: Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Dienstag von 10:00-11:00 Uhr im Clubraum und freut sich über jeden süssen Neuzugang.

KW 1 2019
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Januar 2019 12:52
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Dankeschön- Fest
Das Dankeschön- Fest findet am Sonntag, den 20.01.2019, um 10.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Eingeladen sind alle Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzenden, Gemeindearbeiter/innen, Erzieherinnen und alle die in irgend einer Weise beim Umbau des Dorfgemeinschaftshauses mitgewirkt haben. Weil wir das Essen bestellen werden, bitte ich um Anmeldungen bis zum 11.01.2019 (Telefonnummer 06435/3158 oder 0176/70253997 oder per E- Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Helau Ihr Fastenachter im Dorf !
Wir treffen uns am Dienstag, den 08.01.2019, um 20.00 Uhr beim Sakis zur Besprechung und Planung der Sitzungen.
Die Karnevalsgesellschaft
Neujahrsgrüße 2019
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 31. Dezember 2018 10:00
-
Geschrieben von Christian Horz
Im Namen der Ortsgemeinde möchten wir unseren Besuchern für das kommende Jahr 2019 viel Glück und Gesundheit wünschen.

Quelle: https://happynewyearinsider.com
Sascha Hingott, Christian Horz
Weihnachswünsche
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 21. Dezember 2018 00:00
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu.Ich wünsche allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Ich hoffe, dass jeder diese Tage als Zeit der Besinnlichkeit und Erholung im Kreis seiner Familie nutzt.
Für das kommende Jahr wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gutes und gesundes Jahe 2019, sowie viel Glück und Erfolg.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Ortsleben 40. KW
- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 06. Oktober 2018 09:35
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Gipfelkreuz aufgestellt

Am 29.10.2018 wurde in der Nähe des letzten Windrades auf dem höchsten Punkt des Watzenhahns ein Gipfelkreuz gestellt.
Der Verschönerungsverein Dornburg hat mit einer Prozession, von Frickhofen aus, dieses schöne Kreuz aufgestellt. Zusätzlich eine Bank zum Verweilen. Wer Zeit hat, sollte sich dieses schöne Plätzchen einmal anschauen.
Im Namen der Ortsgemeinde Girkenroth, möchte ich mich beim Verschönerungsverein Dornburg ganz herzlich bedanken.
Claudia Schmidt Ortsbürgermeisterin
Ortsleben 39. KW
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 28. September 2018 16:37
-
Geschrieben von Ortsgemeinde
Gut besuchter Herbstbasar in Girkenroth
Am 09. September fand der zweite Selbstanbieterbasar der Krabbelgruppe Girkenroth im Gemeindehaus statt. Auf 23 Tischen und über 15 Kleiderständern wurden Spielsachen, Kinderkleidung und allerlei Nützliches angeboten und den ein oder anderen Tipp für werde Eltern gab´s gratis dazu.

Zusätzlich konnten durch einen Spendenaufruf 20 Kilogramm gut erhaltender Kleidungsstücke an „Packmee“ gespendet werden, eine Organisation zur Kleidersammlung, deren Einnahmen dem roten Kreuz zu Gute kommen. Auch das Kuchenbuffet wurde sehr gut angenommen und so freut sich die Krabbelgruppe über Einnahmen von 300€, die dem örtlichen Kindergarten gespendet werden. Dieses schöne Ergebnis wäre ohne die vielen Helfer Kuchenbäcker nicht möglich gewesen – dafür ein herzliches Dankeschön.
Dorfchronik
Die Nachbestellungen unser Dorfchronik sind eingetroffen. Diese können in der Sprechstunde am 09. und am 16.10.2018 von 18:00 - 19:00 Uhr im Bürgermeisterzimmer abgeholt werden.
Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin
Spielberichte 4. Spieltag
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 05. September 2018 21:00
-
Geschrieben von RSV
4:1 Derbysieg in Salz
Vergangenen Samstag begrüßte unsere erste Mannschaft die Nachbarn der SG Meudt zum Derby am Rasenplatz in Salz. Anstatt eines feurigen Schlagabtausches erwartete die Zuschauer, zumindest in der ersten Halbzeit, ein Spiel fast ohne nennenswerte Highlights, Torchancen und Spielwitz. Die Gäste kamen etwas besser in die Partie und holten fast alle zweiten Bälle im Mittelfeld. Auch das Passspiel, insbesondere im letzten Drittel vor dem Tor, war bedeutend präziser als das der Heimelf. Folglich waren es auch die Gäste, die in Führung hätten gehen müssen. Zum Glück für unsere SG übersah der Schiedsrichter, wie auch die meisten Beteiligten, das ein Schuss, der anschließend vom Innenpfosten aus dem Tor flog, zuvor die Linie passierte. Dies Bestätigten anschließend viele heimische, wie auch auswärtige Zuschauer. Glück für die Heimelf und gut für den Derbycharakter der Partie! Auf der anderen Seite konnte unsere SG zwei gute Chancen durch Sven Rademacher verbuchen, der es aber leider verpasste diese Gelegenheiten zu nutzen.
Nach wenigen weitern Torchancen von Meudt, die von Keeper Keller stark gehalten oder durch Grätschen im letzten Augenblick bereinigt wurden ging es torlos in die Halbzeitpause. Von der Heimelf war in den ersten 45 Minuten zu wenig zu sehen.
Nach einer feurigen Ansprache von Trainer Sebastian Boddenberg, galt es das Spiel in der zweiten Halbzeit zu entscheiden um die Punkte in Salz zu lassen. Doch wieder startete man träge in die 45 Minuten und das Spiel plätscherte vor sich hin. Auch die Einwechslungen von Christian Horz und Steffen Rudersdorf brachten keinen sofortigen Erfolg. Erst in der 69. Minute fruchtete die Halbzeitansprache und die Heimelf konnte in Führung gehen. Nach einer schönen Kombination musste Kevin Haas den Ball nur noch ins Netz schieben. Zu diesem Zeitpunkt des Derbys durchaus verdient, da von Meudt nicht mehr viel zu sehen war. Diese Schwächephase des Gegners nutze man souverän aus und legte mit der nächsten schönen Kombination direkt das 2:0 nach. In der 72. Minute war es wieder Kevin Haas der goldrichtig stand und den Ball im Tor versenkte. Nach dieser Aktion erfolgte der der dritte Wechsel der Heimelf. Unser Kapitän musste nach einer harten Grätsche verletzungsbedingt vom Feld. Für Lukas Holzbach kam der Wiederkehrer Tim Niedermowe zu seinem ersten Einsatz nach langer Verletzungspause. Die SG Meudt konnte kurze Zeit später auf 2:1 verkürzen bevor Tim Niedermowe im Gegenzug zum umjubelten 3:1 einschoss. In seiner unnachahmlichen Weise sprintete die „Dampflok“ los und versenkte den Ball eiskalt flach am Gästekeeper vorbei im Netz. Erstes Spiel, erstes Tor! Klasse! Das stellte man sich bei seiner Verpflichtung vor. Wenn die Kondition jetzt noch ausgebaut wird, dann reicht die Luft auch noch zum Jubel. Den Schlusspunkt der Partie setzte nochmal Kevin Haas, der in der Nachspielzeit seinen Hattrick gegen den ehemaligen Verein vervollständigte und das 4:1 erzielte.
Es spielten:
Keller – P. Merl, R. Müller, Lütkefedder (S. Rudersdorf 61.), O. Merl – Rademacher, Holzbach (Niedermowe 73.)– Hellmann, Haas, Blech – Lauf (C. Horz 61.)
Fazit:
Ein gewonnenes Derby, bei dem das Ergebnis den Spielverlauf nicht wiederspiegelt. Herschbach reichen 25 schwache Minuten von Meudt um den Sieg klar zu machen.
Am Mittwoch wartet im Kreispokal mit der SG Rennerod ein echter Brocken auf unsere Elf. Gespielt wird um 19:30 Uhr in Herschbach. Das nächste Spiel der Kreisliga B findet wieder samstags in Stockum-Püschen statt. Gespielt wird um 17 Uhr.
SG II vs. SG Meudt II 6:1 (3:0)
Auch das zweite Derby gegen unsere Nachbarn aus Meudt konnte unsere Mannschaft für sich entscheiden und somit einen gelungenen Kirmesauftakt in Girkenroth einläuten.
Viel vorgenommen hatte sich die Elf des Trainerduos Rudersdorf/Weyand und so brannte unsere SG II vorallem in den Anfangsminuten ein Feuerwerk ab.
Bereits nach sechs Minuten konnte der sehr agile Louis Müller (2./6. Min.), dessen Geschwindigkeit der Hintermannschaft der Gäste enorme Probleme bereitete, einen Doppelpack schnüren.
Auch der erste Standard sollte den Weg ins Ziel finden. Nach Eckball von Louis Müller nickte Dennis Schmitz (10. Min.) zum 3:0 ein.
Anschließend schaltete unsere SG II einige Gänge zurück, wobei noch einige Chancen ungenutzt blieben.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schockte man den Gegner erneut mit einem Frühstart. Nach toller Kombination erhöhte Dominik Haas (48. Min.) auf 4:0.
In der Folge wirkte die Heimelf etwas zu passiv, was durch ein Gegentor per Elfmeter bestraft wurde.
Dies sollte allerdings nur einen kleinen Schönheitsfehler am Zwischenstand darstellen. Nach schönen Spielzügen stellten Timo Fritz (81. Min.) und Michael Antweiler (85. Min.) per Seitfallzieher den Endstand her.
Es spielten:
Gläser - Steinmetz, Ressmann, Bütün, Quirmbach (65. Fritz) - Haas, Labonte (70. Schick) - Yekatli, Antweiler, Schmitz (75. Hill) - Müller
Fazit:
Hochverdienter Heimsieg und der optimale Start in die „Derby-Wochen“ unserer SG II. Bereits am Dienstag steht jedoch zuerst die nächste Runde im Pokalwettbewerb an. Gegner auf dem heimischen Rasen in Herschbach (Dienstag, 19:30 Uhr) ist die SG Fehl-Ritzhausen II.
Am kommenden Sonntag gastiert unser Team dann bei der SG Guckheim II (Guckheim, 15:00 Uhr) und würde sich über große Unterstützung freuen.